Redakteur:
peter
Zuletzt aktualisiert am:
25.03.2023
Thema:
Erfahrungsbericht
Thema:
Erfahrungsbericht
Der vorliegende Capixal Test ist für Trader umso interessanter, als es sich um einen neuen Forex- und CFD-Broker handelt. Erst seit wenigen Monaten können Nutzer Capixal Erfahrungen machen und bei dem zypriotischen Anbieter Forex, CFD und Krypto handeln. Daher soll hier darauf eingegangen werden, welche Konditionen und Produkte der Broker anbietet. Auch die Frage „Was ist Capixal?“ und „Ist Capixal seriös?“ interessieren in diesem Zusammenhang natürlich ebenso wie das Thema, ob man mit Capixal Geld verdienen kann. Neben einem Überblick über Handelsangebot, Konten und Gebühren wollen interessierte Trader Capixal Abzocke ausschließen können, bevor ein Handelskonto eingerichtet wird. Mehr zu dem Broker im umfangreichen Capixal Testbericht.
Erste Capixal Erfahrungen machen Nutzer in der Regel auf der Website des Brokers. Hier entscheidet der erste Eindruck der Nutzerführung und gibt wertvolle Anhaltspunkte darüber, ob der Broker als seriös betrachtet werden kann – oder ob Kunden bei Capixal Betrug befürchten müssen. Überzeugend wirkt im Capixal Test die Übersichtlichkeit der Website sowie die Tatsache, dass alle Inhalte bei Capixal deutsch angeboten werden, dank der Sprachauswahl auf der Seite. Das bringt dem Broker auf Anhieb gute Capixal Bewertungen ein, zumal die Qualität der Übersetzungen nichts zu wünschen übrig lässt.
Die Startseite enthält wesentliche Informationen über die Kernkompetenzen des Brokers. Wer detailliertere Informationen wünscht, kann diese über das Menü in der Kopfzeile mit einem Klick aufrufen, etwa Angaben zu den Kontotypen, den handelbaren Märkten, den Konditionen und Schulungsangeboten. Auch die rechtlichen Dokumente sind auf Anhieb aufzurufen, ebenso wie die Kontaktoptionen. Die Informationen zu Lizenz und Regulierung finden sich in der Fußzeile, während zwei Buttons oben auf der Seite die Registrierung und den Capixal Login ermöglichen.
Betrachtet man Forex Broker im Vergleich, bieten viele von ihnen ein gestuftes Kontomodell an, so dass Einsteiger, Fortgeschrittene und sehr aktive Trader Konten nach ihren Bedürfnissen vorfinden. Damit macht man auch bei Capixal Erfahrungen – der Broker bietet Silber-, Gold- oder Platin-Konten an. Alle können auch für professionelle Trader oder islamisch geführt werden, die Hebel für Privatkunden sind nach den Auflagen der ESMA limitiert, und der Handel ist ab der fünften Dezimalstelle möglich. Die Ersteinzahlung setzt beim Silber-Konto bei 250 Euro ein.
Mit einem Silber-Account sind Anfänger zunächst gut beraten und können auf alle handelbaren Werte zugreifen. Das Gold-Konto gewährt Rabatte von 25% bei den Swap-Gebühren und geht mit einem persönlichen Account Manager einher. Ab dem Platin-Konto können Trader kostenfrei den VPS-Service nutzen und erhalten Swap-Rabatte von 50%. Ein Capixal Demokonto oder Echtgeldkonto ist über die Schaltfläche auf der Website rasch eingerichtet, für das Live-Konto ist eine Verifizierung erforderlich.
Für überzeugende Resultate beim Trading ist eine hervorragende Software maßgeblich. Die Schnelligkeit, Funktionalität und Zuverlässigkeit der Handelsplattform ist daher für Nutzer ein wichtiges Thema im Rahmen der Capixal Bewertungen. Wie sich herausstellt, finden die Capixal Erfahrungen über den MetaTrader 4 statt. Die beliebte Plattform ist stationär zum Download für MacOS und Windows verfügbar, kann aber auch als Capixal Webtrader vollkommen unabhängig vom Betriebssystem aus einem beliebigen Browser heraus geöffnet werden.
Der MetaTrader überzeugt vor allem mit den Zeichenwerkzeugen und sonstigen Tools für die Technische Analyse und lässt sich fast unbegrenzt konfigurieren. Trader nutzen gern die Möglichkeit, algorithmische Expert Advisors zu erstellen, um damit eigene Handelsstrategien zu automatisieren. Da immer mehr Trader überwiegend oder ausschließlich mobile Endgeräte nutzen, um auf ihr Konto zuzugreifen, darf auch eine Capixal App für Smartphones und Tablets nicht fehlen. Die App basiert ebenfalls auf dem MT4.
Um den Handel aufnehmen zu können, müssen Kunden des Brokers zunächst einen Betrag von mindestens 250 Euro auf ihr Konto einzahlen. Die Capixal Einzahlungen sind per Kreditkarte und Banküberweisung möglich, doch auch die geläufigen elektronischen Wallets Skrill und Neteller stehen zur Wahl, während man bei Capixal PayPal nicht nutzen kann. Die Einzahlung ist somit mit sofortiger Wertstellung und ohne zusätzliche Kosten möglich. Seitens des Brokers fallen für Einzahlungen keine Capixal Gebühren an.
Auch bei einer Capixal Auszahlung gibt es erfreulicherweise keine Gebühren seitens des Brokers. Die Capixal Auszahlungsdauer richtet sich nach dem gewählten Zahlungsweg – denn die Auszahlung kann nur auf demselben Weg erfolgen wie zuvor die Einzahlung.
Der Support ist ein Qualitätskriterium, bei dem sich zeigt, wie sehr dem Broker seine Kunden am Herzen liegen. Ist der Capixal Support gut erreichbar, kompetent und freundlich? Die Capixal Erfahrungen mit dem Kundenservice beschränken sich auf die gängigen Bürozeiten werktags. Trader können den Broker über eine österreichische Rufnummer, per E-Mail und Live-Chat erreichen, also auch ohne Zusatzkosten. Ein FAQ-Bereich, in dem sich rasch die geläufigsten Fragen klären ließen, findet sich auf der Website nicht, dafür erhalten Kunden ab dem Gold-Konto einen persönlichen Ansprechpartner zugewiesen, was ebenfalls sehr hilfreich ist.
Der wichtigste Garant für eine sichere Handelsumgebung und ist die Lizenz und die Regulierung eines Forex- und CFD-Brokers. Im Fall von Capixal ist die zuständige Behörde die zypriotische CySEC, denn der Broker hat seinen Standort in Limassol. Die Angaben zum Unternehmen nebst Lizenznummer und Regulierung finden sich direkt auf der Website, so dass man Capixal seriös nennen kann.
Die Aufsicht der CySEC sorgt für regelmäßige Kontrollen und die Verwahrung der Kundengelder in separaten Konten, getrennt vom Vermögen des Brokers. Außerdem ist Capixal Mitglied im zypriotischen Einlagensicherungsfonds. Der Fonds springt bei einer Insolvenz des Brokers ein und haftet für Kundeneinlagen bis zu 20.000 Euro.
Hinsichtlich des Datenschutzes hat Capixal ebenfalls alle notwendigen Maßnahmen getroffen, um die Website, den Login und die Transaktionen zu sichern. Dazu wird moderne SSL-Verschlüsselung genutzt.
Mit Zusatzleistungen kann sich ein Forex- und CFD-Broker im Brokertest profilieren und für seine Kunden einen Mehrwert schaffen. Vor allem Bildungsangebote sind gern gesehen, denn einerseits können Einsteiger so das notwendige Finanzwissen erwerben, andererseits hat auch der Broker etwas davon, wenn seine Kunden viel und erfolgreich traden. Im Capixal Test stellt sich heraus, dass der Broker seinen Tradern ein Bildungszentrum zur Verfügung stellt, in dem informative Inhalte über verschiedene Formate aufbereitet werden.
Trader können Online-Kurse, Tutorials, Webinare und E-Books nutzen, um mehr über Risikomanagement, Anlagearten und Strategien zu lernen. Abgerundet wird das Bildungsangebot durch Artikel und Handelssignale, einen Wirtschaftskalender und News.
Einzelaktien sind im Rahmen des CFD-Tradings lohnende Basiswerte und werden auch bei Capixal angeboten. Im Aktienbroker Vergleich kann das Portfolio des Brokers mit rund 150 Werten bestehen.
Das Aktienportfolio enthält die größten börsennotierten Unternehmen, insbesondere US-Aktien wie Apple, Amazon, Facebook oder Microsoft, bekannte europäische und deutsche Aktien und weitere internationale Titel. Auch in diesem Fall wird auf die Aktienkurse mit CFDs spekuliert.
Eine positive Capixal Meinung stellt sich ein aufgrund der Tatsache, dass auch beim Aktienhandel nur der Spread erhoben wird – anders als beim manchen Brokern, wo Trader Handelsgebühren und Spread zahlen.
Der CFD-Handel findet außerbörslich statt und ist damit zu jeder Zeit möglich, doch die Kurse und die Liquidität beim Aktienhandel richten sich nach den Öffnungszeiten der jeweiligen Börsen. Die Handelszeiten der US-amerikanischen und internationalen Börsen sind daher angegeben, damit Trader dies berücksichtigen können.
Der Aktienhandel über einen CFD-Broker wie Capixal hat den Vorteil, dass Trader auf ein recht gutes Portfolio zugreifen können, ohne zuvor ein kostenloses Aktiendepot einzurichten, wie es bei den meisten Aktien Apps erforderlich ist. Außerdem können Kunden von Capixal dank der Bildungsressourcen den Aktienhandel lernen und über den MT4 traden. Abgesehen von Aktien bietet Capixal ETF oder Fonds nicht an.
Wie sich herausstellt, machen Trader keine Capixal Erfahrungen mit Futures Kontrakten als eigenständige Anlageklasse. Die Kontrakte bilden vielmehr die Grundlage des CFD-Tradings.
Bei Capixal erhalten Trader mittels Futures Zugriff auf die Wertentwicklung von Rohstoffen, Indizes oder Kryptowährungen. Unter den Index-Futures finden sich folgende Werte:
DOW | MINI-SIZE DOW Index Future |
---|---|
NSDQ | Nasdaq100 Index Future |
DAX | DAX 30 Index Future |
CAC | CAC 40 Index Future |
DJEXX | DJ Euro Stoxx Index Future |
HSI | Hang Seng Index Future |
SMI | Swiss 20 Index Future |
VIX | Volatility SP500 Index Future |
Futures werden nur mittelbar beim Trading eingesetzt, der Spread richtet sich daher nach der gewählten Kategorie.
Die Terminbörsen, an denen die bei Capixal genutzten Futures gehandelt werden, sind wichtige internationale Börsen, darunter die EuroNext, die Eurex, ICE oder CME. Die Laufzeiten der Kontrakte werden in einem Futures-Kalender dargestellt.
Futures-Kontrakte finden bei Capixal Anwendung im CFD-Handel von verschiedenen Assetklassen.
Wie die Capixal Erfahrungen zeigen, stehen Tradern bei diesem Broker rund 350 Basiswerte zur Verfügung, darunter allein 45 Forexpaare.
Das Handelsangebot beinhaltet die gängigen Forex Hauptwerte, also starke Währungen gegen den US Dollar, daneben die Minors, die aus internationalen Leitwährungen bestehen, sowie exotische Währungen. Währungen aus Schwellenländern wie der südafrikanische Rand, die türkische Lira oder der Hongkong-Dollar gelten als volatiler, aber auch sehr lohnend.
Untersucht man die Capixal Kosten, stellt sich heraus, dass bei dem Broker nur der Spread anfällt. Die variablen Spreads richten sich nach dem Basiswert, werden mit einem Gold- oder Platinkonto günstiger und sind überdies auf der Website tabellarisch einsehbar, geordnet nach Anlageklassen. Der Capixal Spread für das Währungspaar EURUSD beginnt bei 19. Weitere Kosten und Kommissionen gibt es nicht, eine Gebühr bei Inaktivität setzt nach 60 Tagen ohne jegliche Aktivität ein.
Beim Handel mit dem MetaTrader 4 steht der gesamte Umfang der Orderarten dieser Plattform zur Ausführung und Absicherung von Positionen zur Verfügung. Neben Marktausführung sind Stopp- und Limit-Orders ebenso wie Kombinationen möglich. Die Hebel entsprechen den Auflagen der ESMA und sind im Forexhandel beschränkt auf maximal 1:30.
Mit den größten Brokern kann Capixal nicht mithalten – doch das Portfolio ist in Umfang und Zusammensetzung mehr als hinreichend, um auch erfahrenen Tradern anspruchsvolle Strategien zu ermöglichen.
Nicht nur physisch sind Kryptowährungen für Anleger zunehmend interessant – auch mit CFDs lassen sich die bekanntesten Coins traden. Capixal bietet dabei auch weniger bekannte Basiswerte an.
Vor allem bei den Krypto-CFDs machen Trader sehr umfangreiche Capixal Erfahrungen, denn der Broker bietet neben Bitcoin, Ethereum und Ripple zahlreiche weitere Coins und Tokens wie Monero, Cardano, DOGE, NEO, Litecoin, EOS oder Dash an.
Die Kryptowährungen werden mittels CFDs auf den Kursverlauf gehandelt, häufig gegen den US Dollar, aber auch gegen Euro oder Britisches Pfund – und im Fall des Bitcoin auch gegen den chinesischen Yuan. Damit hebt sich Capixal von anderen Brokern deutlich ab.
Da Kryptowährungen als besonders volatil gelten, werden sie bei Capixal mit variablen Spreads gehandelt. Weitere Gebühren gibt es keine.
Krypto-CFDs können mit Hebelfaktoren von höchstens 1:2 gehandelt werden, was aber das Ordervolumen immer noch verdoppelt – und damit auch die Renditen. Trader sollten bei dieser volatilen Anlageklasse die Möglichkeiten der Orderarten im MT4 ausschöpfen, um Positionen abzusichern.
Das Krypto-Portfolio des Broker fällt mit zahlreichen Möglichkeiten und interessanten Paarbildungen wie Bitcoin-Yuan aus dem Rahmen und trägt sehr zu den positiven Capixal Bewertungen bei.
Mit Differenzkontrakten können Trader bei Capixal Erfahrungen mit der Kursspekulation auf Rohstoffe und globale Indizes machen.
Der Broker bietet seinen Kunden etwa 20 internationale Indizes wie den CAC40, den DAX30 oder den Dow Jones als Basiswerte für die Kursspekulation an. Daneben finden sich Agrarrohstoffe wie Mais, Baumwolle oder Zucker, Öl und Gas und einige Industrie- und Edelmetalle.
Auch beim CFD-Trading erhebt der Broker nur den Spread, sämtliche handelbaren Werte nebst anfallenden Kosten können auch hier auf der Website eingesehen werden. Die Spreads sind auch in diesem Fall abhängig von der Anlageklasse des Basiswerts und beginnen bei den Indizes bei 500, bei Rohstoffen bei 150.
Die Hebel sind auch in diesem Fall für private Kunden limitiert auf ein Höchstmaß von 1:10 oder 1:20, abhängig von den Basiswerten – doch damit lässt sich das Ordervolumen immer noch um das Zehnfache oder Zwanzigfache anheben.
Mit Differenzkontrakten können Trader bei Capixal Erfahrungen mit der Kursspekulation auf Indizes machen, aber auch die sonst kaum zugängliche Welt des Rohstoffhandels kennenlernen. Das Handelsangebot diesbezüglich kann als gut bezeichnet werden.
Der neue zypriotische Broker Capixal überzeugt schon beim ersten Eindruck auf der Website durch Transparenz und Übersichtlichkeit. Punkten kann der Broker auch mit dem vielseitigen Handelsangebot, das vor allem bei den Krypto-Coins sehr gut sortiert ist. Dank der strukturierten Konten, des bekannten MetaTraders und eines gut erreichbaren Supports dürfte der noch wenig bekannte Broker rasch auch bei deutschen Tradern Freunde finden.
Auf die Frage, ob Capixal seriös ist, ist unser Test ebenso eingegangen wie auf die wichtigen Themen der Regulierung und Sicherheit, des Handelsangebots und der Kosten. Die Capixal Erfahrungen fallen in allen Bereichen überzeugend aus. Der erst 2021 etablierte zypriotische Forex- und CFD-Broker bietet seinen Tradern einige Vorzüge, darunter erhebliche Transparenz, eine hochwertige Handelsplattform und interessante Krypto-CFDs. Gern gesehen ist auch die Tatsache, dass Ein- und Auszahlungen bei Capixal nicht mit Kosten verbunden sind, dass die Ersteinzahlung mit 250 Euro noch im moderaten Bereich liegt und Trader über drei differenzierte Kontotypen rund 350 Basiswerte handeln können. Beim Einsteig unterstützen sowohl das Bildungsangebot als auch der Support des Brokers. Verdiente gute Capixal Bewertungen für einen neuen Anbieter, bei dem Trader nicht davon ausgehen müssen, dass ein Capixal Betrug vorliegt.