Mit Finanzen.net Zero können Anleger nun einen neuen Broker nutzen, doch was ist Finanzen.net Zero? Bei dem Neuzugang handelt es sich um nichts anderes als den Gratisbroker, den das Finanzportal Finanzen.net zu Beginn des Jahres 2021 vübernommen hat, um seinen Nutzern den kostenfreien Wertpapierhandel anbieten zu können. Hier zieht das Portal also mit wallstreet:online gleich. Die Finanzen.net Zero Erfahrungen umfassen Depotführung und Wertpapierhandel mit Aktien, ETF, Fonds und Derivaten ohne Finanzen.net Zero Gebühren, angeboten werden außerdem drei Kryptowährungen. Die Kooperationspartner sind für das Depot die Baader Bank sowie die DonauCapital Wertpapier GmbH. Der Finanzen.net Zero Testbericht stellt die Leistungen und Konditionen des neuen Brokers auf den Prüfstand, um einstufen zu können, ob Finanzen.net Zero seriös und und lohnend ist.
finanzen.net zero Pros und Contras
- Depot und Wertpapierhandel kostenlos
- Umfangreiches Portfolio
- Regulierung der Partner durch die BaFin
- Sparpläne auf ETF
- Wirklich kostenfrei erst ab 500 Ordervolumen
Alter Gratisbroker im neuen Gewand
Gleich zwei bekannte Börsen-Portale bieten ihren Anlegern nun eigene Brokerage – erst wallstreet:online, jetzt Finanzen.net mit dem Anfang 2021 übernommenen Gratisbroker. Auch nach der Umbenennung bleibt die Idee des kostenfreien Wertpapierhandels gewahrt, allerdings verbunden mit einem Mindestvolumen für die Orders. Dank der Regulierung der Kooperationspartner kann man Finanzen.net Zero seriös nennen, das umfangreiche Portfolio und die kostenfreie Ausführung von ETF-Sparplänen werden dafür sorgen, dass der neue Broker rasch Freunde findet.
Außerdem müssen sich Anleger nicht um die Versteuerung kümmern, da Finanzen.net Zero deutsch ist und Steuern selbst abführt. Dank der bei Finanzen.net gebotenen Informationen kann man sich außerdem auf immer aktuellen Input für die eigenen Handelsentscheidungen stützen. Wie bei den meisten Gratisbrokern ist der kostenlose Handel auch hier möglich durch ein Modell, bei dem der Broker von den Partnern für die Zuführung von Anlegern eine Vergütung erhält.
Usability der Website: Finanzen.net Zero Testbericht zur Online Präsenz
Wie so oft machen Anleger ihre ersten Finanzen.net Zero Erfahrungen über die Website des neuen Brokers, um sich darüber zu informieren, was man hier handel und ob man bei Finanzen.net Zero Geld verdienen kann. Eine informative und gut strukturierte Website hat nicht nur großen Einfluss auf den ersten Eindruck, sondern lässt den Besucher weiterlesen, um sich eine Finanzen.net Zero Meinung zu bilden. Für gute Finanzen.net Zero Bewertungen sorgt auf den ersten Blick, dass die Startseite alle wichtigen Angaben enthält, und zwar sowohl zum Portfolio als auch zum kostenlosen Handel.
Will der Leser mehr wissen zu den Handelskosten und zum Handelsangebot, sind ausführliche Informationen mit nur einem Mausklick über das Menü oben auf der Seite erreichbar, auch die FAQ ist rasch auffindbar. Für Vertrauen sorgt die Auflistung der erhaltenen Auszeichnungen. Besucher gewinnen dadurch und durch Kundenbewertungen den Eindruck, dass Finanzen.net Zero seriös ist. In der Kopfzeile gut sichtbar finden sich der Finanzen.net Zero Login und die Schaltfläche zur Einrichtung des Depots, ganz unten sind Links zum Impressum und den juristischen Dokumenten untergebracht.
Konten & Accounts: Finanzen.net Zero Erfahrungen mit dem Depot
Kunden machen bei Finanzen.net Zero Erfahrungen mit dem börslichen undf außerbörslichen Handel mit Aktien, ETF, Fonds, Zertifikaten und Optionsscheinen, außerdem werden einige Krypto-Coins angeboten. Da bei Finanzen.net Zero CFD nicht zum Portfolio gehören, benötigen Anleger hier kein Handelskonto. Stattdessen laufen alle Transaktionen über ein Depot bei der Baader Bank, Einrichtung und Kontoführung sind nicht mit Finanzen.net Zero Kosten verbunden.
Da der Handel mit Wertpapieren deutlich geringere Anforderungen an den Anleger stellt und bei Finanzen.net Zero Forex und CFD nicht zu den angebotenen Produkten gehören, gibt es für erste Übungen kein Finanzen.net Zero Demokonto. Das Depot für Einzelpersonen, die bereits volljährig sein müssen, wird über den Button auf der Website eingerichtet, Depots für Minderjährige oder Gemeinschaftsdepots gibt es derzeit noch nicht.
Für die Depoteröffnung werden Angaben zur Person und zum Wohnsitz erfragt, außerdem muss die Steueridentifikationsnummer angegeben werden. Eine Legitimierung durch ein gültiges Ausweisdokument gehört ebenfalls dazu. Das bestehende Depot bei einem früheren Broker kann mit Unterstützung durch Finanzen.net Zero umziehen.
Handelsplattformen: Finanzen.net Zero App und WebTrader
Damit Transaktionen möglichst reibungslos und nach den Wünschen des Anlegers ausgeführt werden, ist eine intuitive, zuverlässige Benutzeroberfläche und Ordermaske erforderlich. Zwar wird für den Aktienkauf keine Power-Software wie für das CFD-Trading benötigt, doch an die Funktionalität stellen Kunden auch hier Ansprüche. Der Finanzen.net Zero WebTrader lässt sich über den Browser aufrufen und ist damit unabhängig vom Gerät und Betriebssystem. Die Handhabung der Ordermaske ähnelt dem, was erfahrene Nutzer bereits von Banken und Aktienbrokern können.
Für mobilen Handel über Smartphones oder Tablets mit iOS und Android steht die Finanzen.net Zero App kostenlos zum Download und erlaubt den Blick auf das Depot, die getätigten und ausstehenden Orders und den Aufruf von Angaben zu einzelnen Produkten. Damit werden Finanzen.net Zero WebTrader und App in einer Kombination von guter Bedienbarkeit und Effizienz den Anforderungen sehr gut gerecht.
Zahlungen: Finanzen.net Zero Erfahrungsbericht zu den Zahlungsmethoden
Der Ablauf und die Kosten bei der Kapitalisierung entscheidet darüber, ob Nutzer rasch die notwendige Liquidität erhalten, ohne dass die Renditen durch Kosten geschmälert werden. Wie die Finanzen.net Zero Erfahrungen zeigen, wird bei der Eröffnung des Depots zugleich ein Verrechnungskonto für das benötigte Kapital angelegt. Dieses Konto nimmt auch Erlöse aus Verkäufen, Dividenden und ähnliches auf.
Eine Finanzen.net Zero Einzahlung auf das Verrechnungskonto kann daher nur per Banküberweisung erfolgen, und zwar von einem Konto, das ebenfalls auf den Namen des Anlegers läuft. E-Wallets wie Neteller und Skrill kann man nicht verwenden, und bei Finanzen.net Zero PayPal nutzen ist gleichfalls nicht möglich.
Die Finanzen.net Zero Auszahlung wird wie die Einzahlung mit einer Überweisung vorgenommen, da dies bei Konten innerhalb Deutschlands umgehend bearbeitet wird, liegt die Finanzen.net Zero Auszahlungsdauer häufig bei nur einem Werktag. Finanzen.net Zero Kosten seitens des Brokers gibt es bei der Abwicklung der Zahlungen nicht, sie können jedoch durch den Finanzdienstleister des Referenzkontos anfallen.
Kundenservice: Finanzen.net Zero Support & Kundenservice unter der Lupe
Ein Broker, der seine Produkte und Leistungen gratis erbringt, muss dazu in manchen Bereichen den Rotstift ansetzen – oft bei allem, was nicht „systemkritisch“ ist. Dazu gehört häufig der Kundenservice, dem deshalb im Finanzen.net Zero Testbericht besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wie steht es um die Erreichbarkeit und Kompetenz der Kundenbetreuung? Erste Finanzen.net Zero Erfahrungen machen Anleger mit der sehr ausführlichen FAQ auf der Website, die nach Themen strukturiert ist – die Antworten auf die Fragen lassen sich praktischerweise aus- und einklappen.
Anleger, die die Antwort auf ihre Frage hier nicht finden, können den Finanzen.net Zero Support auf Wegen kontaktieren. Telefonisch ist der Broker montags bis freitags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr unter einer Münchner Rufnummer erreichbar, darüber hinaus kann man sich per E-Mail an den Support wenden oder ein Support-Ticket einreichen. Dass verschiedene Kontaktoptionen angeboten werden, trägt zu den guten Finanzen.net Zero Bewertungen im Test bei.
Regulierung & Einlagensicherung: BaFin reguliertes Angebot ohne Finanzen.net Zero Abzocke
Anleger und Trader wünschen sich natürlich sichere Abläufe in einer vertrauenswürdigen Handelsumgebung. Diese Sicherheit gewährleistet maßgeblich die Regulierung durch eine Behörde, die für Transparenz und Einlagenschutz steht. Die Brokerage, mit dem Kunden von Finanzen.net Zero Erfahrungen machen, wird durch das bekannte Börsenportal Finanzen.net in Kooperation mit der Baader Bank angeboten. Baader als depotführende Bank ist eine BaFin-regulierte Vollbank, während der andere Partner, die DonauCapital Wertpapier GmbH, lizenzierter Vermittler für Wertpapiergeschäfte ist und ebenfalls der Kontrolle der BaFin unterliegt.
Daher werden die Einlagen der Kunden separat vom Vermögen des Brokers verwahrt. Wertpapiere im Depot wie Aktien oder Fonds verbleiben zu allen Zeiten im Besitz des Anlegers. Die Kundengelder schützt die gesetzliche Einlagensicherung über maximal 100.000 Euro je Anleger, zusätzliche Sicherheit verleiht der Einlagenschutz des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.; Anzeichen für Finanzen.net Zero Betrug gibt es daher nicht.
Zusatzangebote: Renommiertes Börsenportal als Informationsquelle
Zusatzleistungen dienen gerade neuen Brokern als Mittel, um sich von den vielen bereits bestehenden Anbietern abzuheben und neue Kunden an sich zu ziehen. Dazu gehören attraktive Reduktionen etwa auf die Orderkosten, aber auch Demokonten und Bildungsressourcen, mit denen Neulingen der Zugang zum Wertpapierhandel erleichtert wird. Wie der Finanzen.net Zero Test zeigt, macht der neue Broker derlei Angebote nicht, doch das ist nachvollziehbar. Hinter dem Broker steht das seit zwanzig Jahren aktive Portal Finanzen.net.
Hier finden Anleger ständig aktuell Marktnachrichten, Analysen und Charts sowie weitere Inhalte aus der Finanzwelt – die umfangreichen Informationen dienen nicht nur Aktionären, sondern auch Daytradern als Referenz. Reduzierte Orderkosten für Neukunden gibt es ebenfalls nicht, da Finanzen.net Zero als Gratis-Broker auftritt.
Fazit: Gratis-Brokerage bei Finanzen.net Zero
Mit Finanzen.net Zero launcht das bekannte Börsenportal Finanzen.net nun seinen eigenen Broker, und zwar in Kooperation mit der Baader Bank und der DonauCapital Wertpapier GmbH. Anleger können nicht nur Aktien, Fonds und Derivate gratis handeln, sondern haben auch die Möglichkeit, ETP auf drei führende Krypto-Coins in ihre Finanzstrategien einzubeziehen.
Ab einem Ordervolumen von 500 Euro gibt es den Handel zum Nulltarif, geringere Volumen werden mit einer günstigen Unkostenpauschale belegt. Das Handelsangebot ist ausgesprochen groß und vielseitig, gehandelt wird allerdings nur über einen einzigen Börsenplatz, die gettex. Wer genau aufs Geld schaut und sich dafür mit einer Börse begnügt, wird mit den Finanzen.net Zero Erfahrungen zufrieden sein.
Anstelle eines Bildungsangebots können Anleger auf die Informationen des Portals zurückgreifen, für eventuelle Fragen wird eine FAQ und ein gut erreichbarer Kundensupport geboten. Auch erste Awards hat die neue Brokerage schon erhalten.