Die Brokerage von Smartbroker steht Anleger schon seit Dezember 2019 zur Verfügung – hinter den Smartbroker Erfahrungen im Wertpapierhandel steht die Community des Börsen-Portals wallstreet:online, die den Wünschen ihrer Mitglieder mit Wertpapieren zu günstigen Konditionen entgegenkommt. Für gute Smartbroker Bewertungen sorgt schon die Tatsache, dass die Anregungen, Erfahrungen und Wünsche der Community die Grundlage des Konzepts bilden. Das Handelsangebot ist mit dem Angebot von Aktien, Indexfonds und Derivaten überzeugend, die Smartbroker Kosten sind niedrig, und dank der Regulierung durch die BaFin ist Smartbroker seriös. Mehr über das Angebot im eingehenden Smartbroker Erfahrungsbericht.
Smartbroker Pros und Contras
- Kostenfreies Depot
- Flat Fee von 4,00 Euro je Order
- Etwa 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag
- Handel über alle deutschen und vielen internationalen Börsen
Angebot auf der Grundlage der Community
Was ist Smartbroker? Der Broker von wallstreet:online überzeugt mit einem wohlgerundeten Handelsangebot zu günstigen Konditionen. Dank der BaFin Regulierung und der durchgängigen Transparenz kann von Smartbroker Abzocke keine Rede sein, viele der handelbaren Werte können zu minimalen Gebühren gehandelt oder bespart werden. Hervorzuheben ist, dass sowohl aktive Anleger mit hohen Ordervolumen als auch Kleinanleger bei Smartbroker ihre finanziellen Strategien umsetzen können. Die Smartbroker Meinung in der Fachpresse fällt dementsprechend positiv aus, und das Smartbroker Krypto oder CFDs derzeit nicht anbietet, vermisst wohl niemand.
Usability der Website: Gute Smartbroker Erfahrungen beim Erstkontakt
Auf der Website des Brokers findet der erste Kundenkontakt statt, und dementsprechend wichtig ist der erste Eindruck. Die Smartbroker Erfahrungen fallen hier gut aus – nicht nur ist Smartbroker deutsch und präsentiert sich mit der Regulierung der BaFin, die Website ist außerdem sehr übersichtlich. Auf der Startseite sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst, wer mehr wissen will, gelangt mit dem Menü in der Kopfzeile ohne langes Suchen ans Ziel.
Zu den Informationen, die sich hier mit einem Klick finden, gehören Angaben zum Unternehmen und die bereits vorhandenen Smartbroker Bewertungen durch Auszeichnungen, außerdem die besonderen Vorteile des Brokers und das Handelsangebot sowie die Börsenplätze. Eine gut strukturierte FAQ beantwortet zahlreiche gängige Fragen, ein Formularcenter ist die Sammelstelle für Anträge, wie sie Anleger häufig benötigen. In der Fußzeile der Website finden sich die juristischen Informationen, während der Smartbroker Login bzw. die Registrierung prominent oben auf der Seite zu finden sind.
Konten & Accounts: Wertpapierdepot im Smartbroker Test
Die Smartbroker Erfahrungen beinhalten den Handel mit Aktien, Indexfonds, Zertifikaten und Optionsscheinen. Kunden können bei Smartbroker CFD oder ähnliche Finanzinstrumente nicht handeln, daher wird kein Handelskonto eingerichtet, ein Smartbroker Demokonto, mit dem Nutzer bei Smartbroker Forex und CFD Handel lernen könnten, ist also ebenfalls überflüssig. Stattdessen wird lediglich ein Wertpapierdepotkonto und ein angeschlossenes Verrechnungskonto geboten, dazu ein Tagesgeldkonto. All das ist bei Smartbroker sind kostenfrei, wer es braucht, kann auch ein Währungskonto anlegen. Das Smartbroker Depot wird als Einzel- oder Gemeinschaftsdepot zur Wahl gestellt, für Minderjährige gibt es ein spezielles Junior-Depot.
Mit der Schaltfläche oben auf der Website können Neukunden ein Aktiendepot eröffnen und füllen zunächst den Depotantrag aus. Eingetragen werden die üblichen Informationen zur Person, zum Wohnsitz, zum Einkommen und zur Steuerpflicht samt Steueridentifikationsnummer. Eine Verifizierung gehört ebenfalls zur Einrichtung des Depots, sobald alle Angaben durch den Broker geprüft sind, wird das Depot freigeschaltet. Der Depotwechsel-Service und die Übertragung von Werten aus einem früheren Depot sind ebenfalls ohne weitere Smartbroker Gebühren möglich.
Handelsplattformen: Smartbroker WebTrader unter der Lupe
Im Smartbroker Testbericht soll der Blick auf die Handelsplattform nicht fehlen. Da es sich beim Smartbroker nicht um einen Forex- und CFD-Broker handelt, ist keine hoch funktionale Software erforderlich. Der Smartbroker Webtrader ist unter den Aktien Apps im Vergleich übersichtlich und intuitiv bedienbar, Anleger überblicken alle Werte und Vorgänge im eigenen Depot. Detailfenster erlauben den Blick auf weitere Informationen zu den gehandelten Werten, darunter Chartverläufe und Tools.
Mit dem Smartbroker Trading Portal lassen sich außerdem bis zu zehn Unterdepots erstellen und verwalten, ohne dass dafür zusätzliche Smartbroker Kosten anfielen. Die Kurse für den Handel sind Echtzeitkurse, die Smartbroker von elektronischen Handelssystemen wie Tradegate, Gettex und Lang & Schwarz bezieht, so dass Kunden ihre Entscheidungen auf der Grundlage der aktuellen Kurse treffen. Eine mobile Smartbroker App gibt es derzeit (November 2021) noch nicht.
Zahlungen: Zahlungsmethoden im Smartbroker Testbericht
Das Daytrading, bei dem kurzfristig und dynamisch Handelschancen genutzt werden, gehört nicht zu den Schwerpunkten des Brokers, wie der Smartbroker Test zeigt. Deshalb ist es auch nicht erforderlich, das Verrechnungskonto umgehend zu kapitalisieren. Smartbroker bietet Zahlungsmethoden, die man aus dem CFD Broker Vergleich kennt, wie Kreditkarten, Neteller und Skrill nicht an, außerdem sucht man bei Smartbroker PayPal vergebens.
Die Smartbroker Einzahlung wird einzig per SEPA-Überweisung, per Scheck oder als Bareinzahlung vorgenommen, wer mit einer SEPA-Banküberweisung zahlt, kann von einer Bearbeitung durch Smartbroker und belegloser Gutschrift binnen eines Werktages ausgehen. Die Smartbroker Auszahlung erfolgt ebenfalls per Banküberweisung auf ein Konto, das auf den Namen des Kunden geführt wird, die Smartbroker Auszahlungsdauer liegt bei einem bis zwei Tagen. Dank der bei den meisten Banken kostenfreien Abwicklung von Überweisungen wird die Rendite von Anlegern, die bei Smartbroker Geld verdienen möchten, nicht geschmälert.
Kundenservice: Smartbroker Support & Kundenservice wird gut bewertet
Die Erreichbarkeit und Kompetenz des Kundensupports sind wichtige Faktoren im Smartbroker Erfahrungsberichts, denn jeder Anleger muss irgendwann auf den Kundenservice zurückgreifen und wird in diesem Fall einen hilfsbereiten, gut erreichbaren Service schätzen. Zusätzliche Kosten für den Kontakt mit dem Support sollten nicht anfallen, und die Verfügbarkeit in mehreren Sprachen ist immer ein Pluspunkt.
Da Smartbroker deutsch ist, müssen Anleger keine sprachlichen Hürden überwinden, die Smartbroker Erfahrungen mit dem Kundenservice macht man über ein Kontaktformular auf der Website oder im Gespräch mit dem Telefonsupport. Erfreulicherweise ist der Support an sieben Tagen in der Woche erreichbar, werktags zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr, aber auch an Wochenenden und Feiertagen, in diesem Fall von 10:00 bis 18:00 Uhr. Die Berliner Festnetznummer sorgt dafür, dass Kunden keine weiteren Kosten beim Anruf entstehen. Sehr gut fällt die Smartbroker Meinung zu den persönlichen Ansprechpartnern aus, die Kunden zugewiesen werden.
Regulierung & Einlagensicherung: Dank BaFin Regulierung ist Smartbroker seriös
Die Sicherheit der Handelsumgebung und Einlagen richtet sich in hohem Maß nach der Regulierung. Da Smartbroker ein Angebot der deutschen wallstreet:online Capital AG ist, wird die Brokerage durch die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin reguliert. Die Behörde gilt als gewissenhaft und setzt die europaweit verbindlichen Vorgaben für Finanzdienstleister um.
Daher können Anleger davon ausgehen, dass die Einlagen in segregierten Konten verwahrt sind, getrennt vom Unternehmenskapital. Dies schützt die Kundengelder im Fall einer Insolvenz. Die Depots werden bei der DAB Bank geführt, Aktien und andere Wertpapiere verbleiben als Sondervermögen im Besitz der Anleger. Der Einlagenschutz für Guthaben auf dem Verrechnungskonto deckt bis zu 100.000 Euro pro Anleger ab, die freiwillige Einlagensicherung des Brokers geht noch darüber hinaus bis zu 90 Mio. Euro. Für die ausgezeichneten Konditionen erhielt Smartbroker bereits erste Awards, die auf der Website eingesehen werden können, Anzeichen von Smartbroker Betrug gibt es also nicht.
Zusatzangebote: Lombardkredit bei Smartbroker
Zusätzliche Leistungen, mit denen Forex- und CFD-Broker Neukunden anziehen, findet man bei den Smartbroker Erfahrungen nicht. Bildungsressourcen und ein Smartbroker Demokonto sind nicht Bestandteil der Leistungen, da das Handelsangebot des Brokers seinen Schwerpunkt auf dem börslichen Wertpapierhandel hat, wer mit CFD Aktien oder andere Basiswerte handeln möchte, wird hier nicht fündig.
Als Zusatzleistung lässt sich im Smartbroker Test die Möglichkeit einstufen, einen Wertpapierkredit zu nutzen. Smartbroker bietet seinen Kunden den sogenannten Lombardkredit zu Zinsen von 2,25 % p.a. an, dies lässt sich als günstig bezeichnen. Der Vorteil des Lombardkredits liegt darinbegründet, dass es sich nicht um ein zweckgebundenes Darlehen handelt und der Kreditbetrag zur freien Verfügung steht.
Fazit: Umfangreiches Portfolio zu günstigen Konditionen bei Smartbroker
Börslicher Wertpapierhandel zu optimalen Konditionen über alle deutschen und viele internationale Börsen – das ist das Erfolgskonzept von Smartbroker. Erfahrungen sind auch mit dem außerbörslichen Handel über das Partnernetzwerk möglich, immer zu einer Pauschal-Gebühr und ohne versteckte Kosten. Man merkt den Produkten und Leistungen an, dass hier die Erfahrungen und Anregungen der wallstreet:online Community umgesetzt wurden. So kommen Kleinanleger, aber auch finanzstarke Kunden auf ihre Kosten. Informationsgehalt der Website, Kundensupport und Smartbroker WebTrader können ebenfalls nur sehr gut bewertet werden, das gilt auch für den persönlichen Kundenberater und die Handelssignale von wikifolio. Derzeit sind Forex und CFD kein Teil des Angebots, aber den Kunden, an die sich Smartbroker wendet, dürfte dies nicht sehr fehlen.