StrongVPN Erfahrungen: Server weltweit verteilt
Im VPN-Anbieter Vergleich (ähnlich dem CFD-Broker-Vergleich) gibt es längst nicht bei allen Unternehmen eine große Serverauswahl über den gesamten Globus. Der StrongVPN Testbericht zeigt, dass sich die User auf mehr als 950 Server freuen dürfen, die sich über die ganze Welt verteilen. Zu den Ländern gehören:
- USA
- Großbritannien
- Türkei
- Taiwan
- Schweiz
- Schweden
Server finden sich aber auch in Spanien, Südkorea, Singapur, Rumänien, Portugal, Polen, den Philippinen, Norwegen, den Niederlanden und vielen anderen Ländern. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die User immer die optimal zur Verbindung für ihre anonymen Surferlebnisse erhalten.
StrongVPN Bewertung: umfangreiche technische Unterstützung
Die VPN-Funktionen unterstützen mehrere Technologien, darunter:
- PPTP
- L2TP/IPSec
- SSTP
- OpenVPN
Bereitgestellt wird die Software für verschiedene Betriebssysteme: Windows, Linux und Mac OSX. Aber die Technologie funktioniert nach den StrongVPN Erfahrungen nicht nur für den PC, sondern auch für mobile Endgeräte; die User können also auch iPhone, iPad, Android-Smartphone oder Android-Tablet sowie Nokia-Geräte einsetzen.
Die Anwendungen sind mit vielen Browsern kompatibel, darunter Firefox, Safari, Opera und Chrome. So haben die User unzählige Möglichkeiten und können die Leistungen von StrongVPN auf nahezu jedem Gerät nutzen.
VPN Tipps und Ratgeber:
Erfahrungen mit StrongVPN: Usability der Anwendungen spricht für sich
Im VPN-Anbieter-Vergleich (siehe noch andere interessante Vergleiche, zum Beispiel den Gasvergleich) zeigt sich, dass es hinsichtlich der Usability deutliche Unterschiede zwischen den Unternehmen gibt. Einige überzeugen mit einer hohen Funktionalität (beispielsweise ProtonVPN Erfahrungen oder IPVanish-Erfahrungen), andere weniger. Die Ergebnisse im StrongVPN Test 2025 zur Usability sind aber eindeutig: positiv. Die User dürfen sich auf eine intuitive Menüführung und einen einfachen Download freuen; die Installation ist ein Kinderspiel.

StrongVPN Test 2025: Guides für die Installation verfügbar
Positiv fällt im StrongVPN Test auf, dass es für die einzelnen Installationsschritte bei Bedarf Hilfe gibt. Dafür steht im FAQ-Bereich eine Vielzahl verschiedener Setup-Guides zur Auswahl. Die User finden sämtliche Informationen, zwar ausschließlich auf Englisch, dennoch sind sie einfach verständlich formuliert.
StrongVPN Meinungen zu den Features: Darum kann sich ein Abo hier lohnen
Welche genauen Vorzüge hat der Anbieter? Und warum sollten sich die User ausgerechnet hier registrieren und nicht etwa für die VyprVPN Erfahrungen oder die Anmeldung bei anderen VPN-Anbietern entscheiden? Im Test wurden einzelne Kategorien genau unter die Lupe genommen, um eine fundierte StrongVPN Bewertung abzugeben. Die Pluspunkte:
- Anonymes Browsen
- Umgehen von örtlichen Restriktionen
- Wi-Fi sicher nutzen
- IP-Adresse verbergen
- Keine Aufzeichnung der Daten
In Sachen Privatsphäre und Anonymität fallen die Erfahrungen mit StrongVPN äußerst positiv aus. Der Anbieter trackt und speichert keine Login-Daten oder verkauft sie gar an andere Anbieter weiter.
Lesen Sie mehr:
StrongVPN Test mit einfacher Anmeldung selbst machen
Für alle User, die selbst StrongVPN Erfahrungen sammeln möchten, gibt es online die Möglichkeit, einen Account zu erstellen. Die Anmeldung funktioniert ganz leicht und ist in drei Schritten geschehen. Im StrongVPN Test 2025 war der Anmeldevorgang innerhalb von weniger als fünf Minuten erledigt. Das bekommen auch weniger ambitionierte User gut hin, dessen sind wir uns sicher. Wer trotzdem Hilfe benötigt, der kann sie sich beim Support holen, der vor allem online erreichbar ist.
StrongVPN Bewertung: nur zwei Pläne zur Auswahl
Ein völlig kostenloser Test der Leistungen oder eine generell kostenlose Bereitstellung der VPN-Features ist nicht möglich. Die User können aus zwei Plänen wählen:
Das ist etwas dürftig im Vergleich mit anderen Anbietern, die in der Regel mindestens drei Pläne zur Verfügung stellen. Deshalb gibt es in diesem Punkt geteilte StrongVPN Meinungen.
Bewertungen zu StrongVPN Kosten: Es geht auch günstiger
Die Kosten durften im Test nicht fehlen. Die StrongVPN Bewertungen sind in diesem Punkt nicht gänzlich positiv, sondern neutral. Ausschlaggebend ist die Preisgestaltung, denn für einen Monat kostet der Plan 10 USD. Die zwölfmonatige Mitgliedschaft würde 5,83 USD pro Monat Kosten. Im Vergleich zu anderen Anbietern sind die Kosten hoch, denn im Test haben wir immerhin schon Pläne für monatlich unter 4 USD gesehen. Beachten sollten die User auch, dass die Abrechnung in einer Summe erfolgt. Die zwölfmonatige Mitgliedschaft wird mit 69,99 USD in Rechnung gestellt.
Tipp: Im Test haben wir die 30-tägige Geld-zurück-Garantie entdeckt. Sie bietet die Möglichkeit, bei Unzufriedenheit die Mitgliedschaft innerhalb dieses Zeitraums zu kündigen. Das Geld erhält man dann zurück.
Das könnte Sie interessieren:
StrongVPN Testbericht zum Kundensupport
Der Kundensupport hat im Test gut abgeschnitten, denn er steht über verschiedene Kommunikationswege zur Verfügung:
- Telefon
- Live-Chat
- Kontaktformular
Wer möchte, kann jederzeit eine Support-Mitarbeiter telefonisch erreichen, allerdings ist die Kommunikation ausschließlich in englischer Sprache möglich. Gleiches gilt für den Live-Chat, der online zur Verfügung steht. Wer keine ausreichenden Sprachkenntnisse hat, kann einen Übersetzer nutzen und sich seine Fragen und die Antworten ganz einfach übersetzen lassen.
Für alle, die selbst nach Lösungen suchen, bietet der FAQ-Bereich zahlreiche Themengebiete, in denen die wichtigsten Antworten zu häufig gestellten Fragen hinterlegt sind. Allerdings gibt es die Antworten abermals nur in englischer Sprache.